Verantwortlich für diesen Inhalt Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner Explorers Choice
/ Schöne Rast mit Blick auf die Mosel
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Blick auf die Weinberge und Kesten
Foto: Arnoldi, Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
/ Himmeroder Klosterhof
Foto: Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
/ Reben im Weinberge
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Schnecke an der Weinbergsmauer
Foto: A. Feller, Ferienland Bernkastel-Kues
/ Weinberge an der Mosel in Kesten
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Waldabschnitt in der Nähe des Wassertretbeckens
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Wassertretbecken am Sauerbrunnen
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Sauerbrunnen
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Wegbeschilderung
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Grillhütte am Sauerbrunnen
Foto: Ferienland Bernkastel-Kues
/ Hagebutten am Wegesrand
Foto: Arnoldi, Ferienland Bernkastel-Kues
Leichte, knapp 7 Kilometer lange Rundtour. Familien- und kindergerecht. Highlight ist der Sauerbrunnen, aus dem schon Julius Cäsar getrunken haben soll.
leicht
7,2 km
1:54 h
168 hm
168 hm
Geschichtsträchtiger Wanderweg auf den Spuren von Napoleon und Cäsar.
Schöne Ausblicke ins Moseltal im Wechsel mit schattigen Waldabschnitten bietet der Napoleonweg in Kesten. Glaubt man der Legende, soll Napoleon auf seinen vielen Reisen gerne für einen Zwischenstopp in Kesten eingekehrt und in einem Haus neben dem Himmeroder Klosterhof übernachtet haben. Kein Wunder: historische Gebäude und erkerverzierte Fachwerkhäuser verleihen dem Weinort Kesten seinen besonderen Charakter.
Einblicke in die Wandertour:
Vom Weinort Kesten verläuft der Weg zunächst bergauf durch die Weinberge. Von der Anhöhe aus bietet ein schöner Blick ins Tal zwischen Osann-Monzel, Maring-Novind und Kesten. Druch den Wald geht es zum römischen Sauerbrunnen und von dort wieder zurück in Richtung Kesten.
Einkehrmöglichkeiten gibts unterwegs keine, dafür aber unterwegs schöne Stellen zum Rasten wie z.B. der Grillplatz mit Bänken am Sauerbrunnen.
Autorentipp
Neben dem Himmeroder Hof in Kesten steht heute noch das Haus, in dem Napoleon übernachtet haben soll. In Kesten gibts schöne Straußwirtschaften (von Winzern betrieben).
Vom Dorfplatz startet der Napoleon-Wanderweg durch die verwinkelten Gässchen von Kesten. Von der Moselstraße biegt der zweite Weg nach links- und anschließend nach rechts ab in die Paulinstraße. Die nächste Abbiegung ist zwischen zwei Höfen. Ein schmaler Pfad führt Sie entlang ländlicher Mosel-Gärten zu einer Treppe. Diese führen in die Weinberge. Auf der Anhöhe angekommen, eröffnet sich Ihnen ein Blick in das schöne Tal zwischen Osann-Monzel, Maring-Noviand und Kesten. Der Mosel zugewandt, gehen Sie weiter durch die Weinberge. Nach etwa 3 Kilometern verläuft der Napoleonweg durch den Wald in Richtung Sauerbrunnen. Der Sauerbrunnen ist heute noch eine sichtbare Spur der Römer. Aus ihm soll schon Julius Caesar getrunken haben. Das Erholungsgebiet rund um den Sauerbrunnen, mit Grillplatz und Bänken, bietet sich für eine kleine Rast an, bevor es dann wieder talwärts in Richtung Kesten geht. Oberhalb des Kestener Friedhofs führt Sie eine schmale Treppe in den Ort. Über die Straße „Am Herrenberg“ gehen Sie geradeaus in die Moselstraße zu dem Haus, in dem vermutlich Napoleon übernachtete. Daneben liegt der Himmeroder Klosterhof, eine Dependance der Abtei des Klosters Himmerod in der Eifel. Das ehemalige Klosterweingut des Zisterzienser-Ordens diente früher auch als Weinausschank für Pilger auf dem Weg nach Köln. An diese Tradition anknüpfend, werden hier heute auch noch Übernachtungen im in Privatbesitz befindlichen Klostergut angeboten.
In Bernkastel über die Brücke nach Kues, im Kreisel nach links. Geradehaus, an der Mosel entlang der L47 folgen. Kesten ist in ca. 5 Kilometern erreicht.
Parken
In der Ortsmitte von Kesten stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Moselstraße 2, 54518 Kesten
Koordinaten
DG
49.900690, 6.955790
GMS
49°54'02.5"N 6°57'20.8"E
UTM
32U 353201 5529592
w3w
///wintersport.dünnen.hörer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Kartenempfehlungen des Autors
WanderGuide - der Wanderführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Wanderverpflegung (zum unterwegs-Rasten)
Ähnliche Touren in der Umgebung
Klostergartenweg in Brauneberg an der Mosel
Monzeler Hüttenkopfweg
Herrgott´s Wanderweg durch die Weinberge der Mosel
Schiffswanderweg an der Mosel in Kesten
Piesporter Moselbogen, Leuchtpunkt an der Mosel
Panoramaweg in Mülheim an der Mosel
Sonneninselrundweg über dem Moselort Minheim
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,2 km
Dauer
1:54h
Aufstieg
168 hm
Abstieg
168 hm
Rundtouraussichtsreichfamilienfreundlich
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.